Hast du dir auch schon Fragen gestellt, die ausser dir auch eine Menge anderer Leute beschäftigen? Zum Beispiel: Was sollen wir tun, um den Klimawandel zu verlangsamen? Wann ist das richtige Alter für einen Lernfahrausweis? Du wirst täglich mit Antworten zu solchen Fragen beliefert – aus dem Internet, aus Medien, von Freundinnen und Freunden, in der Familie. Aber: Welche dieser Informationen sind wahr?
Hier kommt der Journalismus ins Spiel. Es ist die Aufgabe von Journalist*innen, uns mit verlässlichen Informationen zu versorgen, damit wir unsere Meinungen bilden und Entscheidungen treffen können. Auf dieser Website geht es darum, wie du vertrauenswürdige Informationen erkennst und wie solche Informationen erstellt werden. Wir konzentrieren uns dabei meistens auf den Journalismus in der Presse, also auf Print- und Online-Zeitungen, werfen aber auch mal einen Blick auf soziale Medien oder das Fernsehen.