Was ihm dabei entgeht: Benji lebt zusehends in einer sogenannten Filterblase. Was ist das?
Grosse Online-Dienste wie Google und Facebook erfassen dein Online-Verhalten, wenn du sie nutzt: Sie registrieren und werten aus, was du suchst, wofür du deine Likes gibst, welche Kommentare du abgibst usw. Dazu nutzen sie sogenannte . Sie finden heraus, was du magst, und machen dir Vorschläge, was du dir sonst noch ansehen, anhören oder kaufen könntest. Du bekommst also nicht mehr die Auswahl aus allem, was es «draussen im Web» gibt, sondern nur das, was die Algorithmen für dich als passend bestimmen. Sie filtern die Inhalte für dich im Voraus.